Thinktank Rechtsextremismus

Der Thinktank Rechtsextremismus stellt sich vor

Demokratie ist nicht selbstverständlich. Wir müssen sie verteidigen, schützen und pflegen. Denn Rechtsextreme versuchen mit massiven Angriffen, die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens zu zerstören. Was hilft: eine engagierte Zivilgesellschaft, die Bündnisse schmiedet und sich Rechtsextremen mit innovativen Kampagnen entgegenstellt. 

Wir müssen besser verstehen, was rechtsextreme Gruppen und Parteien stärkt. Mit dem Thinktank Rechtsextremismus (TTRex) analysieren wir diese Entwicklungen aus zivilgesellschaftlicher Perspektive, um Strategien für demokratisches Engagement zu entwickeln.

Wie der Thinktank Rechtsextremismus arbeitet

Wir glauben: Progressive Akteur*innen können vor allem dann Demokratie stärkende Ansätze und kreative Kampagnen entwickeln, wenn sie die Ursachen für den Aufstieg rechtsextremer Gruppen und Parteien verstehen und ihren Aktivismus auf einer fundierten, empirischen Basis aufbauen. Darum systematisiert und analysiert der TTRex bestehendes Wissen und schafft neues, um praxisnahe Antworten auf drängende Fragen zu liefern. Indem wir Wissen bündeln, Wissenslücken erkennen und neue Forschung anstoßen, wollen wir dem gesellschaftlichen Rechtsruck entgegentreten. Dabei arbeiten wir datenbasiert, interdisziplinär und international vergleichend. 

Mit dem TTRex wollen wir sicherstellen, dass das Wissen über das Erstarken der extremen Rechten seinen Weg von der Forschung zu den Menschen findet, die sich unermüdlich für den Schutz unserer Demokratie einsetzen. Darum bringen wir Forscher*innen und Engagierte zusammen und machen wissenschaftliche Arbeiten für die Zivilgesellschaft zugänglich. Zivilgesellschaftliches Engagement braucht fundierte Daten und Fakten, um Ressourcen wirksam einzusetzen und dem Rechtsruck Aktivitäten entgegenzustellen, die demokratische Räume und ein respektvolles Miteinander stärken. Um Bürger*innen gezielt für die Demokratie zu begeistern, müssen wir besser verstehen, wie sich Wähler*innen von rechtsextremer Ideologie und der AfD als ihrem parlamentarischen Arm zurückgewinnen lassen. Unser Ziel: Eine lebendige und vielfältige Zivilgesellschaft, in der sich Menschen aktiv für unsere Demokratie einsetzen – und dabei die aktuellste Forschung an ihrer Seite wissen.


Ein Projekt von Campact e. V.

DatenschutzImpressumKontaktCookie-Einstellungen